Karl
Schindler

Portraits

Portrait karl schindler
Portrait karl schindler

Lebenslauf Karl Schindler (1928-2018)

  • 1928: Geboren in Freilassing als zweiter Sohn einer Klein-Gütler Familie
  • 1934 – 1942: Besuch der Volksschule in Freilassing
  • 04.42 – 25.09.44: Lehrzeit als Maler und Lackierer in Freilassing
  • Herbst 1944 – 1945: Einberufung zum Kriegsdienst und Gefangenschaft
  • 08.45: Entlassung aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft
  • 1946 – 1988: (mit Unterbrechungen) Berufstätigkeit als Maler und Lackierer in Freilassing
  • 1948 – 1949: Besuch der privaten Bernot-Pilch-Kunstschule in Bad Reichenhall
  • 1949: Privatstudium bei Professor Slavi Soucek in Salzburg
  • 1954 – 1956: Studium (3 Semester) an der Akademie der Bildenden Künste in München bei Prof. Nagel; während des Studiums in der Studentengruppe „Spur“ aktiv
  • 1956: Preisverleihung der Akademie der Bildenden Künste anlässlich des Weihnachtswett-bewerbs zum Thema „Ruhe“
  • Frühjahr 1956: Rückkehr nach Freilassing, Arbeit als Gebrauchsmaler
  • 1957: Geburt der Tochter Ulrike
  • 1958: Heirat mit Elisabeth Irlmaier
  • 1960-1961: Erneut Studium (1 Semester) an der Akademie der Bildenden Künste bei Prof. Nagel in München
  • 1961: Rückkehr nach Freilassing; Fortsetzung der Tätigkeit als Gebrauchsmaler
  • 1958 – 1969: Mitglied der „Salzburger Gruppe“ (gegr. 1951, aufgelöst 1969) in Salzburg
  • 1961 – 1990: Mitglied des Salzburger Kunstvereins
  • 1964: Geburt des Sohnes Eduard
  • 1964: 2. Ehrenpreis für Grafik, verliehen durch den Salzburger Kunstverein
  • 1965: 1. Ehrenpreis für Grafik, verliehen durch den Salzburger Kunstverein
  • 1973 – 1979: Mitglied der Salzburger Gruppe 73 (gegr. 1973, aufgelöst 1979)
  • 1981: Unfalltod des Sohnes
  • 2014: letzte Einzelausstellung in der Stadtgalerie Freilassing
  • 09.2018: Verstorben im Klinikum Bad Reichenhall

 

– – – – – – – – – – – – – – – –
Gruppenausstellungen mit der Salzburger Gruppe (1958-1969)

  • Salzburg, Graz, Wuppertal, Nürnberg, Warschau, Rom

 

– – – – – – – – – – – – – – – –
Gruppenausstellungen mit der Gruppe 73 (1973-1979)

  • Salzburg, Bernkastel-Kues, Innsbruck, Erlangen, Köln, Krems, Nürnberg, Vicenza, Duisburg, Bad Reichenhall, Freilassing

 

– – – – – – – – – – – – – – – –
Einzelausstellungen

  • 1990: Kleine-Kunst-Galerie, Salon Kilzer , Freilassing
  • 2014: Stadtgalerie Freilassing, Freilassing
  • 2023: Lokwelt Freilassing – Jahresausstellung
  • 2023: Stadtgalerie Freilassing – Werkausstellung

 

– – – – – – – – – – – – – – – –
Werke in öffentlichem Besitz

  • Stadt und Land Salzburg
  • Stadt Freilassing
  • Kunst am Bau in Freilassing

 

– – – – – – – – – – – – – – – –
Ausstellungen (nicht abschließend)

  • 1952: Galerie Kunst der Gegenwart, Internationale Grafik, Salzburg
  • 1956: Münchner Künstlerfeste im Haus der Kunst, Dekoration für verschiedene Faschingsbälle
  • 1961: Lenbachgalerie in München, Details unbekannt, evt. im Rahmen des Studiums
  • 1962: Ausstellung mit der Salzburger Gruppe in Salzburg
  • 1963: Ausstellung mit der Salzburger Gruppe in Salzburg
  • 1964: Ausstellung mit der Salzburger Gruppe in Graz, Wuppertal Salzburg, Nürnberg, Warschau
  • 1967: Ausstellung mit der Salzburger Gruppe in Rom
  • 1974: Ausstellung mit der Gruppe 73
  • – Salzburger Künstlerhaus, Salzburg;
  • – Galerie Achleitner, Salzburg
  • – Stadt Freilassing anlässlich der Stadterhebungsfeier, Freilassing
  • 1975: Ausstellungen mit der Gruppe 73
  • – Haus der Jugend, Bad Reichenhall
  • – Galerie 555 in Bernkastel-Kues
  • – Kongreßhaus Innsbruck
  • 1976/77: Ausstellungen mit der Gruppe 73
  • – Salzburg
  • – Erlangen
  • – Traklhaus Salzburger Kunstverein, Salzburg
  • 1979: Ausstellung mit der Gruppe 73 im Wilhelm-Lehmbruck-Museum, Duisburg
  • 1990 (ca.): Kleine-Kunst-Galerie Salon Kilzer in Freilassing
  • 2014: Einzel-Ausstellung Stadtgalerie Freilassing in Freilassing
  • 2023: Lokwelt Freilassing – Jahresausstellung
  • 2023: Stadtgalerie Freilassing – Werkausstellung

© U. Schindler / Freilassing 2023